Die Diätologin als Coach
Referent:
Wolfgang Lima, MBA
Systemischer Berater bei der Entwicklung unternehmensbezogener Kompetenzen; Aus- und Weiterbildung von UnternehmerInnen und Führungskräften; Berater und Begleiter bei und von unternehmensinternen Veränderungen; Referent, Vortragender und Fachbuchautor (Weka-Verlag), Moderator für Groß- und Kleingruppen.
Inhalte
Die Coachingsituation
- Was unterscheidet das Coaching von der Beratung?
- Welche Rolle habe ich als Coach? Welche nehme ich ein?
- Wie führe ich meine Patienten zur Selbstreflexion?
- Welche Faktoren sind dabei hilfreich, welche hinderlich?
- Wie stelle ich eine wertschätzende und gesprächsfördernde Atmosphäre her?
- Wie gelingt es, in der Arbeit mit Klienten motiviert und motivierend zu bleiben?
- Wie gelingt es, Patienten in Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung zu stärken, und so den Therapieerfolg zu maximieren?
Reflexion und Supervision
- Welche Rolle habe ich als Coach? Welche nehme ich ein?
- Wie führe ich ein patientenorientiertes Gespräch?
- Welche Faktoren sind dabei hilfreich, welche hinderlich?
- Wie stelle ich eine wertschätzende und gesprächsfördernde Atmosphäre her?
- Wie werde ich als Coach wahrgenommen?
Unterschiedliche Gesprächssituation
- Wie plane ich ein Patientencoaching?
- Wie führe ich ein Arztgespräch?
Unterrichtseinheiten
6 Unterrichtseinheiten à 45 min
Ihr Benefit
In diesem Seminar stellen wir Ihnen hilfreiche Tools für eine erfolgreiche Gesprächsführung & Kommunikation für Ihre Coachingtätigkeit zur Verfügung. Weiters lernen Sie Ihre Motivationsfähigkeit zu steigern sowie Reflexion & Supervision unterstützend für Ihre Tätigkeit einzusetzen.
Zielgruppe
Ärzt:innen | Diaetolog:innen | Ernährungswissenschafter:innen | Studierende der FH Diaetologie
Kosten inkl. digitale Unterlagen
Normaltarif
€ 180,–
myLINE-Partner:innen | Studierende der FH Diätologie
€ 120,–